Der Osttiroler Bergspezialist wurde mit einer Topleistung Etappenvierter und liegt im Gesamtklassement auf Rang 7.
Die Transalpine Pipeline hat als zentrale Infrastruktur für die Ölversorgung einen neuen General Manager.
Innovation und Kreativität erhielten wieder eine Bühne in Osttirol. Siegerprojekte in Aguntum ausgestellt.
Was klein begann, wurde plötzlich groß. Am Ende markierten kilometerlange Schnüre die Schulwege der Kinder.
Staatssekretär Jörg Leichtfried will das bis Jahresende umsetzen und verteidigt Messenger-Überwachung.
Felix Gall wird heute Zehnter und bleibt im Gesamtklassement weiter auf Platz 9.
Neben Speed und Schusswaffen wurde bei einer Hausdurchsuchung auch Bargeld sichergestellt.
Ein 25-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über die Maschine und prallte gegen Bäume.
Al-Nassr absolviert ein Trainingslager im Pinzgau. In Lienz wird Udinese mit Sandi Lovric erwartet.
Eng könnte es speziell für ÖPUL werden. 91 Prozent der Tiroler Bauern erhalten Geld aus diesem Umweltprogramm.
Wer einmal hier war, kommt immer wieder! Hüttenwirt Ludwig Neumair mit Team freut sich auf seine Gäste.
Der VVT schmückt zum 30. Geburtstag den Direktbus mit knapp 100 Porträts von Osttiroler Fahrgästen.
Triumphator der ersten schweren Pyrenäen-Etappe war aber Titelverteidiger Tadej Pogacar.
Thomas Tschurtschenthaler lief 64,25 Kilometer und 2.348 Höhenmeter am Stück bis zum Ursprung des Flusses.
Melanie & Sebastian Lackner eröffnen am 18. Juli ein Textilgeschäft mit viel Herz, Heimatliebe und trendigen Designs.
Der weibliche Jungvogel wird das Nest im Kärntner Zirknitztal bald verlassen und künftig beobachtet.
Spannende Matches und hohes Niveau mit vielen Landesliga-Spieler:innen.
Acht Jahre wurde diskutiert und geplant. Im August sollte das gläserne Nikolsdorfer Portal fertig sein. Kosten: 50.000 Euro.
In Tirol gibt es im Herbst keine Grundausbildungsklasse. Gespart wird auch bei Überstunden und Sachkosten.
Tirolweit mangelt es an Zivis. In Osttirol sind sie in unterschiedlichsten Einrichtungen tätig. Wir stellen ihre Arbeiten vor.
Auf der Gemeindestraße kollidierte ein Klein-Lkw mit dem Zweirad. Arzt leistete Erste Hilfe.
Die Ursache für den Großbrand eines Bauernhofes in Sillian steht fest: Das Feuer sei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf ein technisches Gebrechen, nämlich auf den Defekt einer Beleuchtungseinrichtung, zurückzuführen. Das teilt die Polizei heute nach Erhebungen und Rekonstruktionen mit.
Vingegaard, Healy, Gall und Co. warteten auf gestürzten Titelverteidiger Tadej Pogačar.
Neues Logo, neue Plätze, neue Acts – das „Fest für alle“ trumpft im zweiten Anlauf groß auf.
Die Projektgruppe „Lebendiges Leisach“ hauchte einer alten Telefonzelle ein neues, buntes Leben ein.
„Netzraum Kärnten“ dehnt sich bis Lienz aus. Landesregierung ist „nur Behörde“ und fordert die Projektanten.
Der schwer verletzte Holländer wurde bei Schlechtwetter in der Nacht gerettet. Vier Hubschrauber im Einsatz.
Die Osttiroler Band thematisiert Umweltzerstörung durch kapitalistische Profitgier.
Fünf Risikofaktoren sind weltweit für etwa 50 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich.
Am 15. Juli gegen 16:15 Uhr stieß in der Michaelsgasse in Lienz ein 50-jähriger Radfahrer mit einer 26-jährigen Fußgängerin zusammen, die die Straße überqueren wollte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde mit der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert.
Die Gemeinde bittet um finanzielle Unterstützung für die betroffene Familie, um den Wiederaufbau zu ermöglichen.
Osttirols Paradesportler will bei der Tour de France einen Sprung nach vorne machen.
Eine Findungskommission wählte die langjährige FAG-Angestellte als beste unter 18 Bewerber:innen aus.
Der NP Hohe Tauern lädt am Samstag, 19. Juli, zur kostenlosen Exklusivtour von Prägraten zum Umbalkees.
Das zehn Wochen alte Baby wurde aus dem Wagen geschleudert und hatte großes Glück im Unglück.
Sabrina und Kathrin veranstalten Community-Treffen für queere Osttiroler:innen.
Ein 21-jähriger Deutscher prallte mit seiner Maschine gegen eine Steinmauer.
Im gelben Trikot fährt künftig der Ire Ben Healy. Felix Gall in der Gesamtwertung nun auf Platz 11.
Wer zahlt die Einlösung des geplanten „Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes“?
Bei den Staatsmeisterschaften in Taxenbach gewannen die Osttiroler Athleten insgesamt neun Medaillen.
So lautet die Empfehlung der GROHAG an Radfahrende, um auf der Passstraße für mehr Sicherheit zu sorgen.
Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Die Tauernstrecke ist nach der Modernisierung wieder in Betrieb. Personenverkehr fährt im Stundentakt.
Die Zahl der Zulassungen steigt aber deutlich an. Inklusive Hybridantrieb liegt der Anteil bei 14,7 Prozent.
Der Sextener Superstar entthronte in einem packenden Endspiel Carlos Alcaraz.
Ein 19-Jähriger verlor am 13. Juli gegen 17:00 Uhr auf nasser Fahrbahn auf der L27 im Ortsteil Nörsach, Gemeinde Nikolsdorf, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab, der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
In der ORF-Pressestunde forderte der Tiroler Landeshauptmann eine „Reform von der Reform“.
In der Nacht zum Sonntag brach der Brand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Keine Verletzten.
Elisa und Theresa Mutschlechner erzählen, wie sie das Lebenswerk ihres Vaters fortführen.
Die Polizei hat einen Elfjährigen erwischt, der vor einigen Wochen vor einem SPAR-Markt in Lienz ein schwarzes Skateboard der Marke Apollo Mini-Longboard entwendet hat. Nun wird der rechtmäßige Besitzer gesucht. Tel.: 059133 7230.
Der Massensprint in Laval ging an Jonathan Milan. Felix Gall in der Gesamtwertung weiter auf Platz 14.
Der Kärntner Landeshauptmann ist bald nicht mehr Parteivorsitzender. Die Nachfolgefrage bleibt offen.
Die 26-Jährige war mit einer tschechischen Gruppe von der Wildenkogelscharte talwärts unterwegs.
Die Sommersaison auf Österreichs höchster Schutzhütte ist angelaufen. Schlafplätze unbedingt vorab reservieren!
Viele Alpinunfälle ereignen sich beim Abstieg. In Tirol verunglückten heuer bereits 21 Bergsportler:innen tödlich.
Freiwillige Helfer:innen rissen invasive Pflanzen am Debantbach aus. Nun ruft der Verein zur Eigeninitiative auf.
„Ich bin froh, dass ich jetzt mal was zeigen habe können“, sagt der Osttiroler Radprofi.
SOS-Kinderdorf schlägt Alarm und startet eine Petition. Auf Protestaktion in Innsbruck sollen weitere folgen.
Und ganz besonders liebt die Naturführerin Ausflüge zu den Lebens- und Erlebnisräumen an der Isel.
Ab 14. Juli fahren die Züge über die neue Lieserbrücke in Spittal. Sie wird bald auch für Radfahrer nutzbar sein.
Zwei Motorräder kollidierten auf dem Weg Richtung Süden mit einem abbiegenden Auto.
ÖVP werde sich trotz Wünschen von Industrie und Wirtschaftskammer an Regierungsvereinbarung halten.
Van der Poel holt sich mit einer Sekunde Vorsprung Gelb zurück. Gall als 16. mit den Favoriten im Ziel.
Die Britin Mimi Xu besiegte die 17-jährige Lienzerin im Juniors-Viertelfinale des Rasenturniers mit 7:6 und 6:1.
Die Absolvent:innen der Berufsschule meisterten die letzte Hürde vor der Lehrabschlussprüfung.
In Virgen stellt ein ehrenamtlich betriebener Fahrdienst seit 20 Jahren sicher, dass Senioren mobil bleiben.
Beim Bezirksmusikfest in Abfaltersbach geben am 27. Juli junge Musikant:innen den „Donauwalzer“ zum Besten.
Verfassungsjurist Heinz Mayer hält Ausweitung des Tabakmonopols auf Cannabis für rechtswidrig.
Die großen Brummer sind entspannte Nützlinge, die bei der Schädlingsbekämpfung im Garten helfen.
Bei einem Kongress in Wels ging es um Bildungsinnovation – eine Stärke der Lienzer Handelsakademie.
Durchatmen und abschalten, die „Landn“ ist ein Wanderziel für die ganze Familie. Neu: Sagenhafter Spielplatz Goldriedriese!
Die BH Hermagor informiert über die neuen Öffnungszeiten für den Plöckenpass, die von der italienischen Straßenbaugesellschaft ANAS bekannt gegeben wurden. Montags bis freitags ist die Straße von 6:00 bis 21:00 Uhr und samstags sowie sonntags von 6:00 bis 22:30 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Der Mann wurde von einem fallenden Baum am Kopf getroffen und musste nach Innsbruck geflogen werden.
Der Titelverteidiger belegte im Zeitfahren Platz zwei. Gall auf dem 18. Gesamtrang.
Die Lienzerin ließ der Britin Ruby Cooling mit 6:3 und 6:2 keine Chance und ist ohne Satzverlust weiter.
Warnung per App kurz nach 15.00 Uhr: Personen in der Zone sollen Fenster schließen und in den Häusern bleiben.
Messwerte „weit unterhalb der zulässigen Höchstwerte“. Obst und Grünschnitt werden von der AGES geprüft.
Josef Fuchs geht in den Ruhestand. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit seines Nachfolgers ist die aktive Waldbewirtschaftung.
Spannende Workshops für Kinder (8-12 Jahre) und Jugendliche (13-18 Jahre) von 28. Juli bis 1. August. Schnell anmelden!
Das Dreiergremium soll als oberste Fachaufsicht der Staatsanwaltschaften auf sechs Jahre gewählt werden.
Nicht nur in Lienz gibt es ein „MINT-Lab“. Als letzter Bezirk komplettiert Reutte die landesweite Bildungsoffensive.
Der neue Verein für Oldtimer-Traktoren-Freunde möchte ein Hobby mit guten Taten verbinden.
Verpflichtendes Mess- und Überwachungsprogramm muss unter fachlicher Aufsicht ab sofort installiert werden.
Anrainerin Fabienne Lusser formuliert in einem Leserbrief die Sorgen vieler Menschen im Umkreis des Brandgeschehens.
Datenschützer sehen in der Messenger-Überwachung einen „historischen Rückschritt für die allgemeine Sicherheit“.
Christian Krüger ist Hüttenwirt aus Leidenschaft, das spürt man bei der Einkehr auf 2.488 Metern.
Stocker, Babler und Meindl-Reisinger blicken erfreut auf die ersten vier Monate im Amt zurück.
Schüler:innen der MS Egger-Lienz spenden eine Kühlbox für das Flüchtlingslager Maryam.
Das legendäre „Back to Boccia“ zog die Massen an – 90 Duos spielten um den Sieg. Video!
Das kleine, anspruchsvolle, international anerkannte Musikfestival lädt von 12. Juli bis 5. August zur Jubiläumsausgabe.
Die 17-jährige Lienzerin schlug Lea Nilsson 7:6 7:6 und ist damit ohne Satzverlust weiter.
Felix Gall übersteht Sturz-Etappe unbeschadet und liegt 49 Sekunden hinter Gesamtleader Van der Poel.
An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt erhielten 58 Absolvent:innen ihre Facharbeiterbriefe.
Aktuell ist AG2R La Mondiale der Co-Sponsor. Der Vertrag des Osttirolers läuft bis Ende 2026.
Hansjörg Jaufenthaler arbeitet am Fluss und betrachtet das als Privileg – auch für künftige Studierende am MCI.
Peter Bruckner Designpreis 2025: Die INNOS GmbH lädt zur Fachtagung und Preisverleihung am 11. Juli in Dölsach ein.
Momentum kritisiert niedrigen Netzkostenanteil und Gehälter der Konzerne. Lob für die Tiwag.
Nach einer Veranstaltung in Stall im Mölltal attackierte am Sonntag, 6. Juli, um 5.00 Uhr ein 21-jähriger Einheimischer einen Gleichaltrigen mit einem Messer. Das Opfer wurde mit schweren Verletzungen in das BKH Lienz eingeliefert, der Täter festgenommen.
Felix Gall kam in Boulogne-sur-Mer mit der 26-köpfigen Spitzengruppe und allen Favoriten ins Ziel.
Klarer Sieg in der ersten Runde gegen die erst 14-jährige Debütantin Xinran Sun aus China.
12 HLW-Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse absolvierten im Schuljahr 2024/25 die Kaffeekenner-Prüfung.
Im Pinzgau endete ein Rundflug mit einem Leichtflugzeug besonders tragisch.
Die Polizei überführte die vier Täter, die einen Mann beraubt und mit einer Bierflasche verletzt hatten.
Mit „Details of Renaissance Paintings“ nimmt der Pop Artist das Gemälde unter die Lupe. Jetzt auf Schloss Bruck.
Felix Gall verlor bei viel Hektik und starkem Wind 39 Sekunden und einen wichtigen Helfer.
Mit dem Slogan „Together on Top“ gehen Anzengruber, Gerber & Co. gegen die Bundeshauptstadt ins Rennen.
Der Probeführerschein-Besitzer fuhr ein nicht zugelassenes Motorrad und verletzte sich.
Das waghalsige Überholmanöver eines Entgegenkommenden zwang eine junge Lenkerin zur Vollbremsung.
Anlässlich des „Tags der Herzlichkeit“ wurde ein Teil der Einnahmen an die Teestube Lienz gespendet.
Warum der glasklare Oberkärntner See trotz Trinkwasserqualität nicht besser abschneidet.
Landesweiter Kontrollschwerpunkt der Polizei zeigt: Viele Verkehrsteilnehmer missachten die Vorschriften.
Das von Cornelia Rainer in St. Daniel inszenierte Stück wurde zu einem Ereignis, das über die Region hinausstrahlt.
Das Opfer wollte die Täter zur Rede stellen und wurde mit einer Bierflasche im Gesicht getroffen.
Das „Genuss-Ziel“ für Familienausflüge, Wandertage und stille Momente am Berg liegt hoch über Matrei.
Die VS Anras gestaltete Schulmauer und Hauswand mit Street Art. Graffiti-Künstler Paul Löwe zeigte, wie’s geht.
57 Prozent des heimischen Restmülls bestehen aus Abfällen, die dort nicht hingehören.
Jugendtreff Tristach gewinnt den Videowettbewerb #Grenzüberschreitung des KSÖ -Tirol.
Besser als der Bundes- und Landestrend mit fast Vollbeschäftigung bei nur 4,1 Prozent Arbeitslosenquote.
Mehr als 15.000 junge Menschen rittern um einen von 1.900 Studienplätzen in Wien, Innsbruck, Graz und Linz.
Bischof Michael Chalupka weihte die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des alten Pfarrhauses ein.
AGEtech setzt Roboter ein, um Staub und Ruß schonend zu entfernen. Bis zu 20 Prozent mehr Wirkungsgrad.
Gemeinderat Erwin Ganner sieht das kritisch. TVBO-Obmann Franz Theurl hält dagegen.
In einem Leserbrief zeigen sich die Urlaubsgäste Margarete Steinhart und Peter Röhm verärgert.
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler:innen in Pörtschach erreichte Leo Obererlacher den dritten Platz.
Gläubige aus Virgen und Umgebung zelebrierten am vergangenen Wochenende ein Priesterjubiläum.
Ab 5. Juli fungieren die Regiobusse wieder als Transportmittel zu den städtischen Badeanlagen und retour.
Schülerinnen und Bewohner:innen des Pflegeheimes genossen gemütliches Beisammensein im Schulgarten.
Solarenergie auf Platz 1. Wasserkraft leidet seit Jahresbeginn unter Niedrigwasser.
INNOS lädt am 11. Juli zu einem Abend rund um Zukunft, Bildung und Gestaltung ins Museum Aguntum ein.
Großbrand dürfte in Lager für Verpackungsmüll ausgebrochen sein. Landes- und Bundespolizei ermitteln.
In der Nacht von 1. auf 2. Juli brachen unbekannte Täter in das Büro eines Hotels im Osttiroler Defereggental ein. Dort fanden sie einen Schlüssel zum Hoteltresor und entwendeten laut Polizei „Bargeld in der Höhe eines mittleren, fünfstelligen Eurobetrages.“
In der zweiten Juliwoche werden Abschnitte der Lavanter Straße und der Pustertaler Höhenstraße gesperrt.
Bei den TyrolSkills überzeugte die Osttirolerin die Jury und wurde mit dem dritten Platz belohnt.
Verband der Entsorger warnt vor wachsender Gefahr für die Abfallwirtschaft durch Lithium-Batterien.
Die Ergotherapeutin hat sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen und Verletzungen der Hand spezialisiert.
Karl-Niklas ist 13 Jahre alt und hat eine ganz andere Beziehung zu seinem Handy, als es in seiner Generation üblich ist.
Am vergangenen Wochenende gehörte die Osttirolerin abermals zu den Besten und sicherte sich gleich drei Titel.
Hier sind die Antworten auf die meistgestellten Fragen aus der betroffenen Osttiroler Bevölkerung.
Nach der Aufhebung des AT-Alerts gab die Einsatzleitung der Feuerwehr nun endlich auch „Brand aus“! Der Einsatz gilt somit als beendet, die Bevölkerung kann auf- und die Feuerwehr durchatmen. Noch einmal DANKE an alle, die im Einsatz waren!
Der AT-Alert für den Lienzer Talboden und das untere Pustertal wurde aufgehoben. Allgemeine Informationen zum AT-Alert finden sich auf der Website des Landes unter www.tirol.gv.at/at-alert.
Die Tischler:innen und Büroangestellten feierten gemeinsam. 17 ausgezeichnete Erfolge wurden erzielt.
Ein besonders lohnendes Ausflugsziel mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Tag 4: Über 110 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Hallen drohen einzustürzen. Erkundungsflüge mit Drohne geplant.
Die Lienzer Feuerwehr bittet um folgende Mitteilung: „Aufgrund des noch laufenden und sehr intensiven Einsatzes sehen wir uns gezwungen, das diesjährige Feuerwehrfest abzusagen. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026.“
Gewaltige Mure ging auf die Staatsstraße 51 zwischen San Vito di Cadore und Cortina d’Ampezzo nieder.
Der Minister und die Landesrätin beruhigen. Doch noch immer sind 120 Kräfte im herausfordernden Einsatz.
Außerdem: Kein Anlass zur Sorge bei Trinkwasser. Schul- und Kindergartenbetrieb wieder regulär.
Biologin Evelyn Brunner sieht das Brandereignis in der Recyclinganlage als Weckruf für unseren Umgang mit Müll.
Die Familie war in Richtung Obervellach unterwegs. Bei dem Unfall zog sich einzig die vierjährige Tochter Verletzungen zu.
Gleich 13 Medaillen holten sich die jungen Athlet:innen bei den Tiroler Landesmeisterschaften in Innsbruck.
Der Gaimberger bezwang beim ECA Cup im Kanu-Slalom die italienische Konkurrenz.
Bei erweiterten Analysen von Luft, Wasser und Boden war laut Land keine Grenzwert-Überschreitung messbar.
Geschäftsführer Ronald Rossbacher-Pirker dankt den Feuerwehren und bittet um Verständnis.
Müllfahrzeuge im Einsatz. Kompostieranlage funktioniert. AWZ Lienz geöffnet. Restmüll geht nach Lavant. Update!
In einem Ansuchen an die Behörden geht es „Osttirol Natur“ um Aufklärung und Aufarbeitung des Brandereignisses.
Weitere Luft-, Boden und Wassermessungen laufen. Alert-Anweisungen bleiben aufrecht.
Brandwache mit Drohnen soll in der Nacht ein Wiederaufflammen verhindern. Bagger schichten das Brandgut um.
Die Schul- und Kindergartenpflicht ist in elf Osttiroler Gemeinden aufgrund des Großbrands ausgesetzt.
Conversio Energie – Die neue Anlaufstelle für nachhaltige Energielösungen in Osttirol.
Die ehemalige Umweltministerin löst „mit großer Vorfreude und Respekt“ Werner Kogler ab.
Taskforces aus München und Bozen kommen. Zu Hause bleiben und im Freien Mundschutz tragen.
Interview mit Einsatzkräften und Einsatzleitung: „Den Rückzug anzutreten, war die richtige Entscheidung.“
„Schnelles Handeln hat Schlimmeres verhindert.“ – Genesungswünsche an die fünf beim Einsatz Verletzten.
Fenster, Türen und Dachluken schließen. Gebiet im nahen Umkreis des Einsatzortes meiden.
Manchmal muss man richtig hoch hinauf – auf 1.512 Meter Höhe – um dann tief berührt zu werden.
Wohlgemuth fährt beim Parteitag ein gutes Wahlergebnis ein und gibt sich kämpferisch.
Fenster sollen geschlossen bleiben. Hilfe aus Oberkärnten und Nordtirol traf ein. 500 Einsatzkräfte vor Ort.
Die Zettersfeld-Webcam zeigt die Gewalt der Explosionen und das Wandern der Rauchwolke.
Drehender Wind lenkte die Wolke abends nach Westen. Extreme Belastung heute in Gaimberg gemessen.
Wegen des Großbrandes in Nußdorf-Debant bleiben alle städtischen Badeanlagen (Freibad, Sauna, Tristacher See) am 29. Juni 2025 geschlossen. Das meldet die Stadtverwaltung auf der Website der Bäder.
Die Nacht in Nußdorf-Debant wird für die Feuerwehren und die Stromversorgung spannend.
Splitterflug macht Löscharbeiten gefährlich. Weitreichende Wasserwerfer im Einsatz. Noch kein Ende in Sicht.
Der offizielle Polizeibericht bestätigt die große Gefahr für die Einsatzkräfte. Auch Einsatzfahrzeuge wurden zerstört.
Das Land hat einen Appell veröffentlicht. Feuerwehren beim Großbrand gebunden. Bahnverkehr derzeit eingestellt.
Update: Zwei Verletzte und Schäden an einigen Fahrzeugen der Feuerwehr.
Ausgangspunkt für Touren in die Schobergruppe, bewirtschaftet von Wirtin Priska mit Team.
Jetzt mit stundenaktuellen Modellprognosen für Niederschlag, Temperatur, Wind und Bewölkung.
Paul ist 13 Jahre alt und erzählt uns etwas über die Beziehung zu seinem Smartphone.
Ab Herbst 2025. Bewährter Inhalt erweitert um Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung!
Der „Vater des Sportzweiges“ beendete stilgerecht im Lienzer Schwimmbad seine Lehrerlaufbahn.
Am 3. Juli beginnt in St. Daniel das Kulturfestival „Bühne der Macht“, künstlerisch geleitet von Cornelia Rainer.
Ein 55-jähriger Steirer stürzte am 26. Juni um 11:15 Uhr mit seinem Mountainbike auf der B100 in Greifenburg und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Hubschrauber in das BKH Lienz geflogen. Ein Alkotest ergab eine „mittelgradige Alkoholisierung“.
Eine Sonderausstellung im Matreier Nationalparkhaus präsentiert Arbeiten von Hannelore Nenning.
Viele Absolvent:innen können den Sommer genießen, einige bekommen im Herbst eine zweite Chance.
Auf dem Weg wird man vom beeindruckenden Panorama der Großvenedigergruppe begleitet.
Siebenschläfer, Haselmaus & Co. verlieren zunehmend ihren Lebensraum. Tipps für Garten- und Waldbesitzer.
Arkaden und Kapelle sollten bis September äußerlich glänzen. Das feuchte Innere der Kapelle ist ein größerer Brocken.
Am 26. Juni gegen 12:00 Uhr kollidierte auf dem Güterweg Guggenberg im Bereich Kreuzung Ganz/Gundach in Matrei ein Motorrad mit einem Pkw. Dabei zog sich der 66-jährige Motorradfahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Die Fachschule der Dominikanerinnen feierte den erfolgreichen Abschluss des gesamten Jahrgangs.
Ordination, Verwaltung, Industrie, Handwerk, Handel, Pflege, Kultur – alles da!
Wetterprognosen sagen Gewitter, aber wenig ergiebigen Niederschlag voraus. Nur gemeldete Feuer sind legal.
Jede Sekunde werden 30 Becher weggeworfen! Umweltbundesamt fordert verbindliche Reduktionsziele.
Beide Lenker wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Er musste nach Innsbruck geflogen werden.
Die Dölsacherin holte Bronze in der Kategorie 3. Lehrjahr beim Bundeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf.
Eine Wiener Wirtin bot 5 Freigetränke für eine FPÖ-Wählerstimme. Wahlbestechung! Der Richter war gnädig.
In den Häusern der Stadt immer seltener die Mieter. Blanik: „Wir werden uns Haus für Haus anschauen.“
Die Unternehmerin aus Assling startet in eine weitere fünfjährige Amtsperiode. Auch Bezirksausschuss konstituiert.
Gesamtkosten von 225.000 Euro. Stadtmarketing lotet noch Möglichkeiten der Förderung aus.
Oberfläche wird benutzerfreundlicher. Nutzung für Alterskontrolle auf Social Media denkbar.
Der deutsche Lenker des Autos war völlig übermüdet. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.
Die Frau wurde nach der Erstversorgung mit dem Hubschrauber in die Klinik nach Klagenfurt geflogen.
Die Autorin präsentiert ihren neuesten Roman – eine Geschichte über weibliche Selbstbestimmung – am 2. Juli in Thurn.
Sparen ist dabei nur eine Begründung. Es geht auch um Stil und grundsätzliche Haltung.
Rund um die Hl. Familie wird am Herz-Jesu-Sonntag ab 10.00 Uhr mit vielen Attraktionen gefeiert.
Sowohl im Kunst- als auch im Musikzweig werden die Fahnen gehisst. 12 Schüler:innen sind „ausgezeichnet“.
Das Almgasthaus lädt zur Einkehr nur einen Steinwurf entfernt von den imposanten Umbalfällen.
Open-Air-Konzert am Samstag, 5. Juli, im Innenhof von Schloss Bruck.
Es gab Kulinarik und eine Slideshow. Eine der beiden Abschlussklassen hisste die weiße Fahne.
Düstere Aussichten: Abbau von 300 Mitarbeitern, höhere Parkgebühren, keine Stadtgalerie, kein Hallenbad.
Im Jänner erfror eine Frau unter dem Gipfel. Ihr Partner muss sich verantworten. Sein Anwalt beschuldigt die Retter.
Sechs Feuerwehren rückten aus, um das Feuer auf 1.700 Metern Seehöhe zu bekämpfen.
Nils ist 13 Jahre alt und liest abends lieber ein Buch als durch Smartphone-Apps zu scrollen.
Beim kommenden Landesparteitag in Innsbruck ist der 38-Jährige einziger Obmann-Kandidat.
Ein schwer Verletzter, zwei leicht Verletzte und zeitweise Sperre der Felbertauernstraße.
Platz 4 in der vorletzten und Platz 2 in der letzten Etappe. Vierter Gesamtrang und gute Karten vor der Tour de France.
„Um die Ziele zu erreichen, müssen alle mitmachen“, sagt der Umweltminister aus Osttirol.
Nach 11 Tagen, 11 Stunden und 6 Minuten erreichte der Unverwüstliche mitten in der Nacht Atlantic City.
Fünf Mädchen haben ein Video gedreht und auch einen prominenten Umweltschützer vor die Kamera geholt.
Wie Benjamin Libiseller einen alten Bagger, einen VW T3 Bus und ein Unimog auf Vordermann bringt.
140 Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren waren im Einsatz. Keine Verletzten und keine Erkenntnisse zur Brandursache.
Ein Junge auf einem E-Bike wurde von einem Einheimischen angefahren. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die Hüttenwirtinnen hörten kurz vor Mitternacht „einen Tuscher“. Ein Löscheinsatz war nachts nicht möglich.
Künftig kann man reduziert weiter arbeiten und gleichzeitig einen Teil der Pension beziehen.
Bauausschuss-Obmann Kröll antwortet den Initiatoren der Petition zum Wohnprojekt Reimmichlstraße.
Julian, Luca und Raphael trafen in dieser Saison öfter als andere – doch was ist das Geheimnis der drei Fußballer?
Der Unfall ereignete sich auf der Felbertauernstraße in Huben. Die Polizei forschte den Lenker aus.
In Sillian fuhr ein Tscheche mit stark überhöhter Geschwindigkeit in eine Radarkontrolle.
Der Infektiologe präsentiert mit Jägern und Veterinären die Monitoring-App „MONZEC“.
Nach einem Übungsflug zur „Postleite“ stolperte am 20. Juni gegen 12:30 Uhr ein 34-jähriger Österreicher bei der Landung und kam zu Sturz. Dabei verletzte sich der Mann schwer am Sprunggelenk. Ein Mitarbeiter der Flugschule verständigte die Rettung. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte in das BKH Lienz eingeliefert.
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer macht sich für geändertes Steuergesetz stark.
Lukas Kaufmann wird Zweiter und Kurt Matzler ist noch immer im Rennen! Derzeit liegt er auf Platz fünf.
Die Erfolge der 15 Schüler:innen lassen sich sehen – die Schule hisst traditionell die weiße Fahne.
Der Vizekanzler plädiert für eine europäische Lösung zum Schutz von Minderjährigen.
Wie erwartet spielte der Osttiroler auf der Königsetappe seine ganze Klasse als Bergfahrer aus: Platz 3.
Anrainer kritisieren den fünfstöckigen Bau und wünschen sich mehr Rücksicht auf Ortsbild und Nachbarschaft.
Drei Schulen, ein Maturaball – Dolomitenstadt-Redakteurin Alexandra war mit der Kamera dabei.
Unternehmer:innen und Gründer:innen sind am 25. Juni im Spiritbauernhof Unterpeterer herzlich willkommen!
Der Railjet wird ab 14. Dezember 2025 mit mehr als 200 km/h in von 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt düsen.
Die 81-Jährige wurde seit 13. Juni vermisst und heute Vormittag aus unwegsamem Gelände geborgen.
Mit einem sechsten Platz in der vierten Etappe platziert sich der Osttiroler im Gesamtklassement unter den Top 10.
Ein Hoch auf den Nachwuchs: Gold und Silber für junge Osttiroler:innen beim Bundesfinale.
Der Gasthof liegt am Ende der Kalser Glocknerstraße inmitten einer beeindruckenden Bergwelt.
Mindestalter für gefährliche Schusswaffen nun 25 Jahre. Entschädigungsfonds für Betroffene. Mehr Schulpsycholog:innen.
Die Auszeichnung wurde bisher erst an zwei Osttiroler Kindergärten verliehen.
Für Özlem, 21 Jahre, ist das Smartphone eine Informationsquelle mit hohem Unterhaltungswert.
Vier Tage, nach dem ein Kajak als vermisst gemeldet wurde, seilten sich Wasser- und Bergrettung 80 Meter ab!
Das letzte Drittel des Race Across America fordert nicht nur Kurt Matzler bis ans Limit.
Bereits am 8. Juni wurde zwischen 12:00 und 17:00 Uhr im Bereich des Dolomitenstadions in Lienz ein grau/silberfarbener Citroën C3 Picasso, Baujahr 2015, gestohlen. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise unter 059133-7230.
Franz Hörl wurde vom Gericht wegen dieser Äußerung nicht belangt, sondern „im Zweifel“ freigesprochen.
Die Kunstwerkstatt Lienz zeigt dokumentarische Arbeiten des Grazer Fotografen.
Tiroler Landesregierung und Naturschutzbund zeigen exemplarisch die unterschiedlichen Positionen.
Mit ihrem Film „Drachenfedern“ überzeugte die 2i-Klasse die Jury und fuhr zur Preisverleihung nach Innsbruck.
Der Bestsellerautor liest am Dienstag, 24. Juni, um 19.00 Uhr in Lienz aus seinem neuesten Thriller.
Die Fläche rund um den Baum stand am 15. Juni um 18.00 Uhr in Vollbrand. Um 20.30 Uhr wurde „Brand aus“ gegeben.
350 Privatpersonen wurden in Tirol im ersten Halbjahr zahlungsunfähig – darunter ein Ex-Finanzminister.
Der Unfall ereignete sich in Panzendorf. Der Junge erlitt schwere Verletzungen am linken Fuß.
Bei Kaiserwetter sorgte die österreichische Meisterschaft im „Kayak Cross“ für packenden Spitzensport in den Wellen.
Open-Air-Hörerlebnis mit Prädikat Gänsehaut am 28. Juni um 20 Uhr im Innenhof von Schloss Bruck.
Das bei Ultrasportlern gefürchtete Symptom lässt den Nacken erschlaffen. Der Kopf fällt nach unten. Ein Warnsignal!
Qualität, Regionalität, Direktvermarktung und Geselligkeit – der Lienzer Stadtmarkt feierte Geburtstag.
Die Schnellsten unter rund 3.000 Feuerwehrleuten trugen einen K.O. Bewerb aus. Niederthai 3 holte die Trophäe.
Fünfmal Gold und dreimal Silber – die junge Schwimmerin darf sich fünffache Salzburger Landesmeisterin nennen.
Max postet gerne auf Instagram und TikTok, ist 15 Jahre alt und erzählt von der Beziehung zu seinem Smartphone.
Im entscheidenden Spiel siegten die Iseltaler 2:0. Wir widmen uns außerdem der Reform im Kärntner Amateurfußball.
Ein plötzlicher Wetterumschwung überraschte die erfahrenen Alpinisten. Schwierige Bergung.
Im „Jahr 1 nach Hans Mutschlechner“ sind viele seiner Ideen noch spürbar. Ein erster Überblick.
Kurt Matzler kämpft mit Extremen und findet doch Zeit, uns ein geflügeltes Wort zu erklären.
Liste Fritz kritisiert mangelnde Transparenz. Was hat der Rechtsstreit um Liftanteile gebracht? Das bleibt geheim.
Bei einer Volksbefragung stimmten 84,45 Prozent gegen den Ausbau des umstrittenen Kraftwerks Kaunertal.
Ein Stadtgespräch mit „Ureinwohnern“ einer der größten Wohnanlagen in Lienz.
Sie befreien ein biologisch wertvolles Auwaldstück mit großem Einsatz von Neophyten.
Dolo Music blickt zurück auf das geniale Werk der Poplegende – und mit Addison Rae und The Anvils nach vorn.
Regenbogenparade startete mit Botschaft nach Graz. Politische Demonstration als Zeichen gegen Hetze und Gewalt.
Die „Nordschule“ präsentierte sich an einem Tag der offenen Tür von ihrer besten Seite.
Blick auf die Lienzer Dolomiten, Sonne im Gesicht, hausgemachte Schmankerl, Almfest am 15. Juni – Herz was willst du mehr!
Der 73-jährige Motorradlenker wurde bei dem Unfall verletzt.
Ein in der Isel gekenterter Kajakfahrer erhielt sein Boot zurück. Er machte alles richtig.
Im anspruchsvollen Abschnitt 2 ist es heiß, der Straßenbelag ist rau und es gibt kaum Rollphasen.
Der Rechte Iselweg erhält einen breiten Gehsteig. Bauarbeiten ab kommenden Montag bis 9. September.
Im beliebten Naherholungsgebiet „Draupark“ bietet sich eine Gelegenheit für engagierte Gastronom:innen.
Die Natura 2000 Förderung läuft aus. Das Nachfolgeprogramm kommt dem gesamten Bezirk zugute.
Suna, 15 Jahre, nutzt schon seit elf Jahren ein Handy. In unserer Miniserie erzählt sie von der Beziehung zu ihrem Smartphone.
Das gilt sowohl für die öffentlichen Haushalte als auch für die privaten Gesundheitskosten.
Zwischen 50 und 60 Kinder und Jugendliche finden im „Dorf im Dorf“ ein stabiles und sicheres Zuhause.
Am 9. Juni stürzte, wie berichtet, ein 31-jähriger Bergsteiger beim Aufstieg zum Großglockner über die steile „Glocknerflanke“ in die Tiefe und verletzte sich sehr schwer. Wie die Polizei heute mitteilt, ist der Alpinist in der Nacht auf 11. Juni in der Innsbrucker Klinik gestorben.
Ein Auto landete im Straßengraben der Großglocknerstraße. Der Beifahrer wurde verletzt.
Bei der Vereinsversammlung präsentierte die Lienzer Sparkasse Geschäftszahlen und Schwerpunkte für 2025.
Der ausverkaufte Ball mit dem Motto „Road Trip – 5 Jahre neben der Spur“ steht in den Startlöchern.
Die meisten Menschen flohen im Sudan, Myanmar und der Ukraine, oft innerhalb ihres Landes oder in Nachbarländer.
Petra und Daniel Gliber bewirtschaften die familienfreundliche Alpenvereinshütte (1755 m) im Kalser Dorfertal.
Bei einer Wanderung vom Zellinkopf Richtung Hochnase stürzte eine Kärntnerin 200 Meter in die Tiefe.
Am 11. Juni, gegen 9.00 Uhr, war ein 58-Jähriger im Bereich Gschwendter Kaser, Gemeinde Anras, mit Arbeiten an einer Kipp-Mast-Seilanlage beschäftigt, als er stolperte, über einen Steilhang abstürzte und sich schwer verletzte. Sein Sohn setzte den Notruf ab. Der Verletzte wurde per Tau vom Rettungshubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen.
Denn Carla, Livia, Lisa, Linda und Luke haben die Latein Ergänzungsprüfung absolviert und bestanden.
Drei Volksschulen und eine Mittelschule aus Osttirol wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.
Das härteste Radrennen der Welt hat begonnen. Herausforderung am Tag 1: Der „Glass Elevator“.
Amokschütze in Graz hat seine Waffen legal erworben. KPÖ und Grüne fordern Waffenverbot für Privatpersonen.
Die Bezirksaltenheime decken 40 bis 50 Prozent ihres täglichen Bedarfs mit regional erzeugtem Strom ab.
Am Dienstag verlor ein 77-jähriger Deutscher aufgrund einer Windböe die Kontrolle über seinen Schulungsschirm.
Siri, 15 Jahre, bekam ihr erstes Handy mit acht. In unserer Miniserie erzählt sie, wie sie ihr Smartphone heute nutzt.
„Wirklich eine großartige Schule“, sagt der Bischof nach intensiven Gesprächen und einem 4-Gang-Menü im „Klösterle“.
Mitmach- und Schauwerkstätten, Marktstände, Spielestationen, Kulinarik lassen den Geist der römischen Antike atmen.
Motiv des Einzeltäters und ehemaligen Schülers noch unklar. Dreitägige Staatstrauer bis inklusive Freitag.
Beim internatonalen Swimcity Meeting glänzte die junge Osttirolerin mit einer Reihe von Top-Leistungen.
Das RAAM ist viel mehr als nur ein Radrennen. Ultrasportler wie Kurt Matzler plagen sich auch für gute Zwecke.
Wo die Energiewende bereits gelebt wird: Erneuerbare Energiegemeinschaften im Fokus.
Simona und Mario vertreten den Bezirk im Landesfinale der Tyrol Skills der Einzelhändler:innen.
Der Grüne Klubobmann brachte Bettina Heinricher eine neue Regenbogenfahne vorbei.
Zehn Tote bei vermutlichem Amoklauf. Laut ersten Informationen der Polizei dürfte der Täter allein gehandelt haben.
Als Event-Koch übernimmt der Lavanter bei Partys die Kulinarik und eventuell auch die musikalische Gestaltung.
Die beim Weiden erschreckten Rinder wollten den weißen Schäferhund des Paars attackieren.
Ein 59-jähriger deutscher Wanderer rutschte aus und stürzte in das Bachbett.
Vor dem Grand Hotel sorgen am 14. Juni ab 18.00 Uhr vier Bands für tolle Stimmung.
Bei diesem Unfall im Bereich des Ködnitzkees wurde der 31-jährige Bergsteiger sehr schwer verletzt.
Kurt Matzler startet am 11. Juni ein aberwitziges Rennen. Seine Crew ist handverlesen und eingespielt.
Unbekannte Täter stahlen am 8. Juni zwischen ca. 14:30 Uhr und 16:05 Uhr, also nach dem Radrennen, in Lienz aus einem versperrten Fahrzeug zwei hochpreisige Rennräder sowie ein weiteres hochpreisiges Rennrad, das an einem Zaun versperrt war. Schaden: mehr als 30.000 Euro.
Mit dem Auto gelangt man bequem über die Thurner Landesstraße hinauf aufs Zettersfeld zu Familie Schneider.
Nur wenige outen sich. Konzerne fahren Diversity-Programme zurück, obwohl Diversität auch Kreativität fördert.
Der Meister mit würdigem Abschluss. Lienz und Dölsach mit halber Kraft. Matrei und Assling treffsicher.
Der Kanadier gewann das Extremrennen vor Alban Lakata. Simon Schupfer Dritter im Klassiker.
„Tutto Gas“ bis zum Umfallen. Bürgermeisterin Laura Giorgi fürchtet um das Ansehen des Urlaubsortes.
Nach Bau einer Wohnanlage werden Straßenbelag, Beleuchtung und Leitungen erneuert.
In unserer Miniserie „Mein Handy und ich“ erzählt Karl, 86 Jahre, von der Beziehung zu seinem Smartphone.
Die zweiten Klassen des BG/BRG Lienz verkaufen am 10. Juni ab 9.00 Uhr selbst hergestellte Produkte.
In unseren Breiten sind hauptsächlich Feuersalamander, Alpensalamander und Teichmolch betroffen.
Der Management-Professor hat sich einiges vorgenommen: 4.828 Kilometer und um die 40.000 Höhenmeter!
Pop, Rap, Hardcore – Dolo Music präsentiert drei Alben und jede Menge musikalische Abwechslung.
Die 17-jährige Lienzerin schreibt auf dem Sand von Roland Garros Tennisgeschichte.
Ein Rehkitz sprang vor ein Auto mit fünf jungen Menschen. Das Ausweichmanöver misslang.
Die Lienzerin schlägt beim Junior Grand Slam in Roland Garros die topgesetzte Australierin Emerson Jones.
Die Osttirolerin brachte von der Triathlon-Staatsmeisterschaft in Kirchbichl drei Titel mit nach Hause.
Damit wurde eine „Abschussverordnung“ erfüllt. Das Tier soll Schafe und Lämmer in St. Veit gerissen haben.
In Innsbruck läuft derzeit ein größerer Polizeieinsatz rund um das ORF-Gebäude, in das heute früh unangemeldet einige vermummte Demonstrant:innen mit Palästinafahnen eindrangen. Hier der Bericht der Kollegen.
Ein 24-jähriger Afghane schlug einem 45-Jährigen mit der Faust ins Gesicht.
Bezirkshauptfrau Heinricher erstattete Anzeige. Das Symbol für Offenheit und Vielfalt verschwand über Nacht.
20 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Lienz zeichneten sich mit dem CAE-Sprachzertifikat aus.
Ein alkoholisierter 24-Jähriger wollte einer Kontrolle entgehen und landete im Villgratenbach.
Das heutige Match gegen Julia Stusek entschied die Lienzerin in zwei Sätzen für sich. Nun wartet eine Topgegnerin.
Das Ampelsystem bleibt vorerst bis Mitte September mit einer Standortänderung bestehen.
Auf der Hochsteinhütte lässt man den Alltag hinter sich und erlebt eine unvergessliche Auszeit.
Vor dem Amtsgebäude weht die Regenbogenfahne. Ein Anlass, ihre Bedeutung und Geschichte zu beleuchten.
Wo Theorie auf Praxis trifft: Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Lienz.
Der Fotoclub Lienz zeigt in seinen Ausstellungen Momentaufnahmen aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Grundwehrdiener wurde nach tödlichem Schuss auf Kollegen zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
Mit einem 6:2, 6:3 gegen Nellie Taraba Wallberg ist die Lienzerin nun unter den acht Besten des Jugendbewerbs.
Babler und Fleischanderl interpretieren und relativieren Aussagen von Kaiser und Dornauer.
Drohnen retten in Tirol hunderte Rehkitze vor den Mähwerken – mit Technik, Teamgeist und Timing.
Bis 1.500 Meter durch deutliche Erwärmung im Winter auch Einschränkungen bei technischer Schneeerzeugung.
Fünf Lienzer Gymnasiast:innen befragten Gäste beim Jubiläum der Wasserschule im Nationalparkzentrum Mallnitz.
Der 51-jährige Lenker war gegen 01.15 Uhr von Winklern kommend unterwegs. Der Mann blieb unverletzt.
Vor allem Richtung Kärnten, am Plöckenpass und im Lesachtal haben Fahrräder am 8. Juni Vorrang.
Eine Verkäuferin versuchte ohne Erfolg, die junge Täterin zu stellen.
Im Juniorinnenturnier des Tennis-Grand-Slams gab die Lienzerin bislang keinen Satz ab.
Tirol mit zweitniedrigster Arbeitslosenquote. Osttirol besser als der Landesschnitt.
Die neue Buchstabiertabelle ist da und lässt uns tief in die Geheimnisse unserer Sprache blicken.
Ein Wochenende voller Musik, regionaler Handwerkskunst und kulinarischer Genüsse auf dem Sillianer Marktplatz.
Umweltexperte äußert Bedenken zur geplanten Umfahrung Greifenburg. Bürgerinitiative lud zu Pressegespräch.
In unserer Miniserie „Mein Handy und ich“ erzählt Kilian, 23 Jahre, von der Beziehung zu seinem Smartphone.
Der Bau der Geschiebesperre am Villgratenbach geht voran und soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.
Der frühere FPÖ-Finanzminister hofft auf Fußfessel. Walter Meischberger zu krank für die Haft?
Die Lienzerin eliminierte die an Nummer 3 gesetzte Belgierin Jeline Vandromme 6:4, 6:4.
Der Feuerwehrmann reagierte schnell und verhinderte Schlimmeres.
Die Lienzer Musikkapelle begeisterte mit tollen Sängerinnen und einem Programm zwischen Filmmusik, Pop und Klassik.
Der Lienzer Simon Schupfer holte beim Glocknerkönig Classic 2025 Platz drei am Fuscher Törl.
Die neue digitale Trinkwasserkarte zeigt, wo Tirols Brunnen für Abkühlung sorgen – auch in Lienz.
Der Trail holte im März den Landessieg beim „Neptun-Wasserpreis“. Josef Geisler übergab nun in Lienz die Auszeichnung.
Beute von mehreren Zehntausend Euro. Flucht zu Fuß Richtung Nordwesten. Fahndung bisher erfolglos.
Ein Jugendlicher fuhr mit dem Auto der Tante in der Pfister gegen einen Baum.
Torloses Derby in Matrei – Lienz bleibt oben – Dölsach überzeugt – Thal/Assling mit vier Treffern zum Remis.
Geschätzte Gesamtkosten 4,85 Millionen Euro. Baustart März 2026. Fertigstellung bis Dezember 2026.
Lotti Spieler, Jakob Stoiber und Daria Pauke waren in Matrei. Wir bringen Hörproben ihrer Texte.
Südtirols Bauern liefern das Image, nicht mehr die Milch. Die Produktion wandert ab und keiner will über Preise reden.
Präsident Karl-Josef Schubert schließt aber einen neuerlichen Sonderzuschuss der Gemeinden aus.
Die Grill-Edition geht in die zweite Runde. Eine klassische Nachspeise für die nächste Gartenparty.
Mit 17 Jahren hat die Mölltalerin schon große Erfolge im Berglauf gefeiert und holte mehrmals einen Meistertitel.
Warhol zeichnet da Vinci, Nitsch zitiert Rembrandt. Lustvolle Spurensuche auf Schloss Bruck.
Täglich geöffnet! Monika und Maria Kleinlercher starten Sommerfest-Serie „Sunntig Noumittog Znochtsn“ am 1. Juni.
„Frauen in der Landwirtschaft“ überreichten Landeshauptmann Arno Kompatscher ein Positionspapier.
Ein Pick-up ging 50 Meter vor dem Nordportal in Flammen auf. Lenker koppelte Anhänger ab und blieb unverletzt.
Fünf Tage lang tauchten die Jugendlichen in die faszinierende Welt der Kunst ein.
Der 31-jährige Mountainbiker wurde schwer verletzt in das BKH Lienz eingeliefert.
In der Miniserie „Mein Handy und ich“ erzählt Silke (14), wie sie ihr Handy nutzt. Bildschirmzeit: 7 bis 8 Stunden pro Tag.
Von 1. Juni bis 15. Juli können Natur- aber auch Urlaubsfotos auf ein eigenes Upload-Portal hochgeladen werden.
Das Unternehmen des Ex-Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer hat 700.000 Euro Schulden.
Die Schutzhütte ist ein ideales Tagesausflugsziel. In einer Stunde erreichbar. „Cerro Torre“-Vortrag am 6. Juni!
Die angekündigte Preiserhöhung wurde nun beschlossen. Auch Saunierer zahlen deutlich mehr.
Interview mit dem Hochgebirgsforscher Jan Beutel zum Bergsturz in der Schweiz.
Drei Millionen Kubikmeter Gesteinsmaterial. Schuttkegel 50 bis 200 Meter dick. Dorfbewohner zuvor evakuiert.
Am Eingang in den „Wohnpark Süd“ plant die GHS ein recht wuchtiges Projekt mit Mietwohnungen.
Die Schuhe mit der einzigartigen Sohle sind in vielfältiger Auswahl bei Lothar Mair Sanimobil in Lienz erhältlich.
Starker Rauch vernebelte die Räumlichkeiten. Die örtliche Feuerwehr kontrollierte das Gebäude.
Beim grenzüberschreitenden Bezirksjugendbewerb der Ost- und Südtiroler waren vier Unfall-Szenarien zu meistern.
Die internationale Hotelkette B&B siedelt sich nahe der Fagerer-Kreuzung an der B100 an.
Der Mann übergab einer 22-jährigen Rumänin sein Erspartes. Die junge Frau wurde verhaftet.
Auf dem Weg zum Großglockner verlor der Alpinist den Halt und stürzte ins Seil.
Stefan und Eva mit Team heißen ihre Gäste auf 2.600 Metern in der Venedigergruppe herzlich willkommen.
Land will einen „Schutzschirm“ aufspannen. Jährliche Einzahlungssumme von 3 bis 4 Millionen Euro.
SPÖ und NEOS gegen „Alleingang“ von Kanzler Stocker. Scharfe Kritik vom Generalsekretär des Europarates.
Die Lehrlinge der TFBS-Lienz gönnten sich gemeinsam mit den Bewohner:innen des Seniorenheimes ein Eis.
Beim 132. Bezirksfeuerwehrtag in Hopfgarten zeigten Osttirols Wehren Flagge und Zusammenhalt.
Ab Herbst 2025 studiert der Hobby-Fußballer aus Hopfgarten i. D. „Wirtschaftsingenieurwesen“ am MCI Campus in Lienz.